4stats
 


Umwelt

Durch die naturnahe Wiederherstellung der Sediment-Transportprozesse mit positiven Folgen für die Gewässermorphologie ist unser Verfahren sehr umweltfreundlich. Es wird deshalb von Umweltverbänden ausdrücklich unterstützt.

Auch für die Fischwelt hat das Verfahren viele Vorteile. Von den Sediment-Löseeinrichtungen werden die Fische nicht nennenswert tangiert, da sie örtlich vergrämt werden. Der im Stausee jeweils bestrichene Bereich wird aus den Nachbar-Arealen schnell wiederbesiedelt. Im Stausee erhalten Fische wieder eine ausreichende Fließtiefe. Sommerliche Wassererwärmungen werden reduziert. Stromab erhält das Benthos wieder eine regelmäßige Substratzufuhr. Auf Wunsch kann die Transferleitung belüftet werden, um den Sauerstoffgehalt des transferierten Sediments anzuheben.

Eine chemische Veränderung des Sediments findet nicht statt. Sollte ein Verdacht auf Schadstoffe im Sediment bestehen, empfehlen wir immer auch vorbereitende Sedimentanalysen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass fast alles Sediment weltweit immer auch einen gewissen Anteil natürlich Vorkommender Substanzen enthält.

Bei EEG-Anlagen lassen sich die Kosten für den Einsatz des Verfahrens ggf. ganz oder teilweise über die Zulage für ökologische Verbesserungen kompensieren.