Lösung von Sedimentationsproblemen
Beratung. Studien. Analyse. Bewertung. Umsetzung.
Fast jede Stauanlage ist früher oder später von Sedimentation betroffen. Viele haben bereits erhebliche Probleme. Auch noch betriebsbereite Anlagen haben oft betriebliche Einschränkungen.
Sedimentation kommt schleichend. Sie kann aber plötzlich sehr akut werden und dann zu erheblichen Einschränkungen führen. Je früher Sedimentationsprobleme angegangen werden, desto einfacher und günstiger ist zumeist die Lösung und desto mehr Spielraum ergibt sich.
Wir bieten Ihnen gegenüber denkbaren Alternativen wie Ausbaggerung, Hydro-Suction oder Flushing folgende klare Vorteile:
- Niedrige spezifische und Gesamt-Kosten
- Innovative Lösungen auch für belastetes Sediment
- Vermeidung neuer Sedimentansammlungen
- Kein Anlagenstillstand erforderlich - kein oder nur geringer Wasserbedarf für den Sedimenttransfer
- Geringe Investitionen durch eine passende Finanzierung
- Standardisierte Genehmigungsunterlagen für die meisten Länder
Unsere Technologie liefert einfache, umweltfreundliche, nachhaltige und sehr wirtschaftliche Lösungen, egal ob für die Wasserkraft, Trinkwasserbereitstellung, den Hochwasserschutz oder Bewässerungssysteme. Sie lohnt sich auch und gerade dann, wenn der Stauraum noch nicht verlandet ist.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir bieten Beratung, Ausrüstung und Service auf einer wissenschaftlich fundierten Grundlage zu attraktiven Konditionen. Unsere Lösungen sind sehr umweltfreundlich und nachhaltig.
Ihr Team von DB Sediments®

DB Sediments - Ingenieur-Dienstleistungen
Wir bieten Sedimentlösungen jeder Art und Größe für jede Stauhaltung!
News:
Quarks & Co berichtet in der Sendung vom 1.10.19 über Methan in Stauseen
Die Ingenieure Laura Bolsenkötter und Yannick Dück finden auch am Stausee in Olsberg das klimaschädliche Gas Methan.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-das-gas-aus-dem-stausee-100.html
DB Sediments und die TH Köln am Stand der LeitmarktAgentur.NRW beim Summit Umweltwirtschaft.NRW
©psdesign1_fotolia
Am 20. und 21. November fand in der Messe Essen ein Umweltgipfel statt, bei dem auch die LeitmarktAgentur.NRW einen Querschnitt ihre unterstützten Projekte präsentierte. Das Projekt MELIST zur Reduktion des schädlichen Treibhausgases Methan als Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Köln und DB Sediments wird in folgendem Filmbeitrag erklärt.
Methanernte im Stausee Olsberg (Deutschlandfunk vom 30.8.2018)
Die auf dem Grund der Stauseen verrottende Vegetation produziert das Treibhausgas Methan und trägt damit zur Erderwärmung bei. Forschende der Technischen Hochschule Köln testen deshalb im Stausee Olsberg an der Ruhr einen schwimmenden Hochdruckreiniger, der das Methan aus dem See saugt. (von Maximilian Brose)
DB Sediments veröffentlicht Video zu ConSedTrans, eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, die der Verlandung von Stauseen vorbeugt.
DB Sediments startet seinen Geschäftsbereich DB Marina. Wir verkaufen und vermieten im deutschsprachigen Raum Steganlagen, Pontonsysteme und JetSkiDocks.
MELIST - Untersuchungen zur Methanelimination aus Stauräumen. Ein Projekt gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) in Zusammenarbeit mit der TH Köln und unterstützt durch die Universität Koblenz-Landau.