4stats
 


Grundlagen

Jedes Gewässer transportiert Sedimente als wichtigen natürlichen Bestandteil des Fließprozesses. Sedimente setzen sich am Gewässerboden ab und werden je nach Strömungszustand auch wieder erodiert. Über die Jahre stellt sich so an Mittel- und Unterläufen ein Gleichgewicht ein. Das Gewässer behält seine Gestalt.

tl_files/db_layout/images/basics_1_d.jpg

Die Errichtung einer Stauanlage ändert dieses Gleichgewicht grundlegend. Das meiste Sediment setzt sich nun im Stausee ab. Nur ein kleiner Teil wird weiter gleitet. Entsprechend kommt es im Stausee zu Sedimentation bis hin zur Verlandung. Stromab erfährt das Gewässer Erosionserscheinungen. In ähnlicher Form gilt dies auch für Pumpspeicherkraftwerke.

tl_files/db_layout/images/basics_2_d.jpg